
So machen Sie Ihre Pumpe winterfest
Gartenpumpe winterfest machen
Steht der Winter vor der Tür, müssen im Garten einige Vorbereitungen getroffen werden. Das beginnt mit den Pflanzen, die umgetopft und in einen geschützten Raum gebracht oder ordentlich abgedeckt werden sollten und endet damit, Gartenmöbel und Gartengeräte im Schuppen zu verstauen. Dabei sollten Sie Ihre Gartenpumpe nicht vergessen, die für eine langjährige Funktionsfähigkeit ebenfalls winterfest gemacht werden sollte, um keine Schäden zu tragen. Bei uns erfahren Sie, was Sie dabei beachten und wie Sie vorgehen sollten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gartenpumpe im Frühjahr wieder einsatzbereit ist und Sie sorgenfrei in die neue Gartensaison starten können!
Deshalb sollten Sie Ihre Gartenpumpe frostsicher machen
Der Winter bringt vor allem eines mit: tiefe Temperaturen beziehungsweise Frost. Durch diesen kann die Gartenpumpe verschiedene Schäden erleiden, die ihre Funktionstüchtigkeit im Frühjahr beeinträchtigen können. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und kann Risse oder Brüche in den Pumpengehäusen, Leitungen oder Anschlüssen verursachen. Ebenso können Gummidichtungen durch die tiefen Temperaturen spröde werden und ihre Elastizität verlieren. Dann wird die Gartenpumpe undicht und verliert ihre ursprüngliche Leistungskraft. Des Weiteren können die elektrischen Teile der Pumpe durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen beschädigt werden, welche dann nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Tragen Sie deshalb dafür Sorge, dass Sie Ihre Gartenpumpe richtig winterfest machen, und vermeiden Sie mögliche Schäden in der kalten Jahreszeit.
So bereiten Sie die Gartenpumpe zum Überwintern vor
Zuerst sollten Sie die Pumpe ausschalten und sie von der Stromversorgung trennen. Lassen Sie das gesamte Wasser aus der Pumpe ab. Damit verhindern Sie, dass es einfriert und Schäden verursacht. Dazu öffnen Sie alle Ablassschrauben und lassen das Wasser vollständig abfließen. Nun kommt die Reinigung: Säubern Sie die Pumpe gründlich, um Schmutz, Ablagerungen und Kalkreste zu entfernen. Am besten verwenden Sie dazu eine Bürste, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Spülen Sie die Pumpe dann mit sauberem Wasser aus.
Ist die Gartenpumpe sauber, dann untersuchen Sie sie zunächst auf mögliche Beschädigungen und Verschleiß, gerade bei den Schläuchen und Dichtungen. Wenn Ihnen etwas auffällt, dann reparieren Sie die entsprechenden Stellen, wenn möglich, oder tauschen Sie defekte Teile aus. Danach sollten Sie alle Schläuche und Anschlüsse von der Pumpe entfernen. Hier ist es wichtig, dass kein Wasser zurückbleibt, das möglicherweise gefrieren könnte. Lagern Sie die Schläuche an einem trockenen und frostfreien Ort. Ebenfalls sollten Sie sichergehen, dass alle elektrischen Anschlüsse trocken sind. Decken Sie diese bei Bedarf mit einer isolierenden Abdeckung ab, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Wo sollte eine Gartenpumpe im Winter gelagert werden?
Für die Lagerung im Winter ist es wichtig, die Pumpe an einem trockenen, frostfreien Ort aufzubewahren. Nutzen Sie dafür idealerweise den Kellerraum, einen Schuppen, ein Gartenhaus oder die Garage, wenn diese frostfrei sind. Die Gartenpumpe sollte nicht direkt auf dem Boden stehen, sonst könnte sie Feuchtigkeitsschäden davontragen. Stattdessen können Sie die Pumpe auf eine Palette oder ein Regal stellen. Wenn möglich, decken Sie die Pumpe mit einer schützenden Abdeckung ab, um sie zusätzlich vor Staub und Schmutz zu schützen.
Tipp für den Frühling: So setzen Sie die Gartenpumpe wieder in Gang
Wenn Ihre Gartenpumpe den Winter überlebt hat, dann setzen Sie sie Schritt für Schritt wieder in Betrieb. Befüllen Sie sie mit sauberem Wasser, um einen Trockenlauf zu vermeiden und die Einzelteile wieder an die Nässe zu gewöhnen. Sehen Sie erneut nach, dass keine Bestandteile der Gartenpumpe Schäden aufweisen und führen Sie vor der richtigen Inbetriebnahme einen Testlauf durch. Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Gartenpumpe den Winter unbeschadet übersteht und im Frühjahr wieder einsatzbereit ist.
Gartenpumpen und mehr bei Zehnder Pumpen anfordern
Haben Sie Fragen zum Thema Gartenpumpe winterfest machen? Dann kontaktieren Sie unsere Experten! Wir sind auch für Sie da, wenn eine Ihrer Pumpen einen Defekt aufweisen sollte. Zudem haben wir nicht nur diese Pumpenarten im Sortiment, sondern auch eine umfassende Auswahl an weiteren Geräten, wie Hauswasserwerke und Hauswasserautomaten. Dazu bieten wir Ihnen verschiedene Arten von Hebeanlagen und Tauchpumpen.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.